top of page
  • AutorenbildBen.

Begeisterter Lerner und «professioneller» Schulschwänzer

Aktualisiert: 31. Mai 2022

Marco war «professioneller» Schulschwänzer und hatte Freude am Lernen. Wie passt das zusammen? Besser als man im ersten Moment denken mag. Wir sprechen in dieser Folge über seine Berufsabschlüsse als Wirtschaftsinformatiker sowie Gymer- und Berufsschullehrer und warum diese Berufe doch nicht ganz passten. Du erhältst in diesem Gespräch einen Einblick in das etwas andere Berufsleben von Marco, wie im Coworkingspace Effinger die Lern- mit der Arbeitswelt verfliesst und warum es wichtig ist, auch Misserfolge zu teilen.








«Die Welt zu verändern ist auch ein Krampf und deshalb ist es besser, wenn man das zusammen macht.»

Hier gehts zur Folge


Das hörst du:


Wir starten mit der Frage, was er als Kind werden wollte und warum er doch nicht Profimusiker oder Fussballprofi wurde.


02:30 Was er nach der Schule tatsächlich machte

04:45 Warum er oft die Schule schwänzte

05:02 Freude am Lernen und trotzdem oft schwänzen. Wie passt das zusammen?

11:45 Wie wird man als «professioneller» Schulschwänzer zum Gymer- und Berufsschullehrer?

13:35 Wie müsste Schule sein, damit sie besser wäre

16:00 Wir sprechen über das Entstehen des Effingers

19:14 Was für Berufsgruppen treffen im Coworkingspace aufeinander?

20:30 Cowerker*innen und Schüler*innen in einem Raum

25:00 Wie funktioniert Colearning?

29:13 Gibt es auch Dinge, die nicht funktionieren?

37:30 Wie könnte Colearning wachsen und sich weiterverbreiten?


Webseite Effinger

Lernblog von Marco

Colearning Bern



50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page