top of page
  • AutorenbildBen.

Dranbleiben trotz Hindernissen

Aktualisiert: 1. Juni 2022

Was unterscheidet erfolgreiche Menschen von den anderen. Bevor man diese Frage beantworten kann, müsste zuerst klar sein, was Erfolg denn genau ist. Neben der Definition des Wortes Erfolg (Der Duden sagt: Positives Ergebnis einer Bemühung; Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung) verstehen wir alle etwas anderes, wenn wir von Erfolg sprechen.


Foto von Polina Kovaleva von Pexels


Für mich sind erfolgreiche Menschen die, die wissen, was ihnen wichtig ist. Die sich also mit sich auseinandergesetzt haben oder bereit sind, sich mit den eigenen Wünschen und Träumen auseinandersetzen und diesen Weg verfolgen. Unter dem Strich ist es nicht so wichtig, ob diese jemals erreicht werden. Es geht aus meiner Sicht vielmehr darum, den eigenen Weg zu gehen, sich immer wieder zu orientieren und die Entscheidungen basierend auf den eigenen Werten und Ziele zu treffen. Natürlich heisst das manchmal auch, einen neuen, vielleicht auch ganz anderen Weg einzuschlagen, altes hinter sich zu lassen und komplett neue Dinge auszuprobieren.


Scheitern versagen und verlieren, gehören zu einem vollen und erfüllten Leben, auch wenn wir das nicht immer wahrhaben möchten. Wichtig ist und bleibt, um ein aus meiner Sicht erfolgreiches Leben zu führen, den eigenen Weg zu verfolgen.



Dafür muss ich aber zuerst einmal wissen, wo ich denn überhaupt hin will. Um die eigene Richtung zu bestimmen, hilft es enorm, sich mit den persönlichen Werten auseinanderzusetzen. Also dem, was einem im Leben wirklich wichtig ist.


Diese Grundlage dient auf dem weiteren Weg als Orientierung und denk daran, der Weg ist so entscheidend wie das Ziel. Nun aber wirklich zu Lösungen, wie du denn dran bleiben kannst, auch wenn dir die Motivation abhandengekommen ist oder wenn du keinen Weg mehr siehst.


Dran bleiben, so gelingt es:


Wissen, was dir wirklich wirklich wichtig ist.

Das ist die Grundlage, um nachhaltig an deinen Zielen und Träumen dranzubleiben. Dafür musst du dich aber mit dir auseinandersetzen. Das ist oft ganz schön, aber auch anstrengend und manchmal schmerzhaft. Ach ja, und Geduld brauchst du auch.


Setze dir Ziele

Ziele sind ein wichtiger Anker und Orientierungspunkt auf deinem Weg. Sie erinnern dich immer wieder daran, warum du das machst, was du gerade machst und helfen durchzuhalten.


Hol dir Hilfe

Alleine gehts manchmal auch, aber meinstens brauchen wir irgendwo auf unserem Weg Unterstützung. Auch wenn wir sie nicht zwingend brauchen, ist es gut zu wissen, dass jemand für uns da ist.


Umgib dich mit Menschen, die dich inspirieren

Oft gibt es Menschen, die einen ähnlichen und mutigen Weg bereits gegangen sind. Wenn du nicht viele solche kennst, dann suche im Internet, frag Freunde ob sie jemanden kennen und vernetze dich mit diesen Menschen oder verabrede dich zu einem Gespräche.


Hör nicht auf alles, was dir gesagt wird

Ich denke, hier ist die Kunst zu lernen, hilfreiche von hindernden Tipps, Tricks und Ratschlägen zu unterscheiden. Das gilt nicht nur für die Nörgler und Skeptiker, sondern auch für die, die dir vermeintlich helfen wollen. Denn ihr Weg und ihre Lösungen sind nicht deine. Vielleicht versuchst du auch Dinge aus und merkst, dass sie nicht zu dir passen. Dann lässt du es wieder.


Regelmässige innere Einkehr

Zur Ruhe und vor allem zu dir zu kommen ist ganz wichtig. Im hektischen Alltag geht genau das oft vergessen oder es scheint keine Zeit dafür da zu sein. Momente dafür solltest du dir immer wieder schaffen. Hier verlierst du keine Zeit, sondern schaffst dir wichtige (Orientierungs-)Pausen.


Das kann zum Beispiel sein:

- Ein (Glücks-)Tagebuch schreiben. Das muss nicht jeden Tag sein. Am besten regelmässig

und so häufig, dass es für dich stimmt.

- Meditieren kannst du angeleitet oder selbst. Auch das braucht Training und Erfahrung.

- Spazieren ohne Musik in den Ohren oder sonstigen Ablenkungen. Gehen. Mehr nicht.


Mach ganz andere Dinge

Sich auf den ganz eigenen Weg zu machen kann oft anstrengend sein und viel Zeit einnehmen. Da ist es wichtig, immer wieder andere Dinge zu machen, die nichts damit zu tun haben. Ein Ausflug, Essen mit Freunden, Gamen, ...


Natürlich gibt es hier noch viele andere Möglichkeiten und Gedanken dazu. Zu einigen Themen findest du Blog-Einträge oder Podcast-Folgen.


Hier gehts zur Folge



40 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trust the Process

bottom of page