Wie wir mit Fehlern un dem Scheitern auch noch umgehen könnten
Aktualisiert: 27. Dez. 2020
Wir mögen es nicht, Fehler zu machen, korrigiert zu werden und erst recht wollen wir nicht scheitern. Das alles gehört aber zum Leben - nicht? Als wir noch kleine Kinder waren, wussten wir noch nicht, was Scheitern bedeutet, wann wir Fehler machen und wann nicht. Wenn etwas nicht klappte, probierten wir es immer und immer wieder. Irgendwann lernten wir dann, das Fehler nichts Gutes sind und wir diese vermeiden sollten. Zum Scheitern haben wir ebenso ein schwieriges Verhältnis.. was könnten zum Beispiel andere über uns denken, wenn wir scheitern?

Beides; Fehler zu machen und zu scheitern ist nichts Schlimmes. Auch nicht wenn es einmal, zweimal oder dreimal der Fall ist. Ob wir scheitern oder Fehler machen hat oft auch mit unserer eigenen Sicht auf die Dinge zu tun.
Deshalb hier 8 inspirierende Zitate dazu:
“Gewinner haben keine Angst vor dem Verlieren. Verlierer schon. Misserfolge sind Teil des Erfolgsprozesses. Wer Misserfolge vermeidet, vermeidet den Erfolg.”
Robert T. Kiyosaki
“Whether you think you can or think you can’t, you’re right.”
Henry Ford
“Wer noch nie einen Misserfolg hatte, hat noch nie etwas Neues versucht.”
Albert Einstein
“Wenn du nicht schiesst, triffst du zu 100 % daneben.”
Wayne Gretzky
“Der grösste Fehler, den du im Leben machen kannst, ist die permanente Angst, einen Fehler zu machen.”
Elbert Hubbard
„Unser grösster Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela
“Ohne Misserfolge zu leben ist unmöglich. Es sei denn, du lebst so vorsichtig, dass du genauso gut gar nicht gelebt haben könntest – was einem totalen Scheitern gleichkommt.”
J. K. Rowling
„Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.“
Thomas Edison
Nehmen wir also unseren Umgang mit Fehlern und dem Scheitern an, schliessen Frieden damit und probieren uns aus. Kommen wir einmal nicht weiter, können wir neue Wege suchen. Vieles ist möglich. Immer.