top of page
  • AutorenbildBen.

Ikigai - die japanische Lebenskunst?

Vielleicht weisst du bereits, wie ich über den Hype rund um Ikigai denke. Wenn nicht, dann wirst du es bald wissen.


Der Begriff Ikigai stammt aus Japan und beschreibt die Freuden und den Sinn des Lebens. Wörtlich übersetzt , besteht er aus iki (leben) und gai (Sinn). So steht es im Buch IKIGAI von Ken Mogi, einem japanischen Neurowissenschaftler. Im Zusammenhang mit der Erfüllung im Leben oder im Beruf gibt es einige Bücher dazu. Sehr oft werden auch vier ineinanderfliessende Kreise gezeichnet mit "Was du liebst", "Worin du gut bist", "Was die Welt braucht", Wofür du bezahlt werden kannst".


Warum stehe ich dem kritisch gegenüber. Das hat mehrere Gründe.

2019 habe ich während eines Sprachaufenthalts eine Japanerin kennengelernt und in dieser Zeit viel über Japan, die Kultur und die Denkweise erfahren. Wir sind gute Freunde geworden und als ich wieder zuhause war, begegnete mir Ikigai. Begeistert davon, habe ich ihr am Telefon erzählt und sie war etwas irritiert, das wir hier Bücher darüber haben. "What..? Why..?" fragte sie mich. Auf meinen Wunsch fragte sie noch andere Menschen und die Antworten waren ähnlich. Zwar ist Ikigai ein Teil der japanischen Kultur aber eben anders als wir meinen oder als es dargestellt wird. Ich finde am besten beschreibt es Ken Mogi in seinem Buch.


Es ist klar, dass sich Bücher mit eindeutigen Aussagen und deutlichen Anleitungen für ein besseres Leben viel besser verkaufen lassen. Es ist aber auch so, dass das Frustrationspotenzial für die Lesenden aus meiner Sicht höher ist. Denn den Sinn des Lebens oder den in der Arbeit zu finden ist bei weitem nicht so einfach wie das dargestellt wird. Zudem hat Ikigai auch eine Menge mit der japanischen Kultur zu tun.


Ben der Nörgler?

Mir ist es ein grosses Anliegen, Menschen bei ihrer persönlichen beruflichen Entwicklung und Verwirklichung zu unterstützen. Dafür finde ich, ist eine differenzierte Denkweise wichtig. Gerade wenn es um den Sinn im Leben oder den bei der Arbeit geht finde ich das besonders wichtig.


Was ist nun mit diesen vier Kreisen?

An den vier ineinanderfliessenden Kreisen ist nichts auszuestzen und sie eignen sich gut, um einen Überblick über die eigenen Fähigkeiten, Ziele, Wünsche und Möglichkeiten zu erhalten.











So wird Ikigai oft dargestellt.

Quelle: eigene Visualisierung angeleht an diverse kursierende.


Hier gehts zur Folge:


Das Buch:

IKIGAI, die japanische Lebenskunst von Ken Mogi







296 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trust the Process

bottom of page