Viele Wege führen zum Ziel
Aktualisiert: 14. Juni 2021
Manchmal weiss man noch nicht wirklich, was man in Zukunft machen will. Hauptsache die Schule oder Lehre ist fertig. Vielleicht gibt es auch ganz klare Ziele oder Träume, die du verfolgen willst oder andere, die unerreichbar scheinen.

Dein Lebenslauf muss nicht linear sein und genauso wenig muss er möglichst viele Erfahrungen beinhalten. Viel wichtiger ist, dass es dein Weg ist.
"Durch Umwege lernt man sein Ziel von verschiedenen Seiten kennen." Ernst Ferstl
Vielleicht hast du Schulnoten, die nicht den Ansprüchen von Ausbildungsbetrieben entsprechen, dir fehlt das Geld für die geplante Weiterbildung oder du denkst, dein Ziel ist nicht zu erreichen. Das fühlt sich meistens nicht toll an, gehört aber zum Leben dazu. Da lohnt es sich, den Blickwinkel zu wechseln, sich auf seine Stärken und Ressourcen zu besinnen und diese zu nutzen.
Es ist nicht schlimm, wenn du nach der Schule oder nach der Lehre noch nicht so genau weisst, wo es hingehen soll. Lass dir Zeit, harauszufinden, was du wirklich willst.

Auf dem Bild siehst du das Schweizer Bildungssystem grob dargestellt. Detaillierter aber ohne Sterne findest du es auf der Seite der Berufsberatung. Die Sterne symbolisieren alles, was du irgendwo gelernt hast und lernst - ohne Schule, ohne Lehrer (oder zumindest keine, die so bezeichnet werden) und ohne Abschluss. Alles, was du sonst lernst, ist mindestens genau so wichtig und ist ein wichtiger Teil von dir und deinem Wissen und Können. Das ist es, was bei ZUKUNFTSHELDEN zählt.