Wenn Stress und Angst überhand nehmen
Aktualisiert: 3. Sept. 2022
Die gute Nachricht zuerst: Stress und Angst sind etwas ganz normales und auch gut für unser (Über-)Leben. Der Unterschied ist hauptsächlich, ob uns der Stress hilft und weiterbringt, wie zum Beispiel die Anspannung vor einem Wettkampf oder uns hindert, wie das bei einem Blackout während einer Prüfung der Fall sein kann.

Foto von Engin Akyurt von Pexels
Mit Stress und Angst habe ich viel Erfahrungen gemacht. Beides war während einer Zeit ein Teil meines Lebens und ich meinte, sogar meiner Identität. Lange Zeit dachte ich, dass ich immer damit leben muss und so immer blockiert sein werde. In dieser Zeit habe ich viel über die Funktionen von Stress und Angst gelernt. Da sind die Gedanken, die drehen und es scheint nur diesen dunklen, nach unten führenden Tunnel zu geben. Dunkel, schwarz und endlos. Dann ist der Körper, der Dinge macht, die ich nicht will, nicht verstehe und mir Sorgen machen.
In dieser Zeit habe ich gelernt, dass Stress und Angst sehr viel mit meiner Denkweise und meinem Verhalten zu tun habe. Ich kann, aber ich muss mich nicht davon beherrschen lassen. Über meine eigenen Erfahrungen, über die Reaktionen im Körper sowie über Möglichkeiten mit Stress und Angst umzugehen, spreche ich in dieser Podcast-Folge.

Dieses Bild habe ich einmal vor dem Königshaus in Dänemark gemacht und einige Zeit später fielen mir diese Worte dazu ein: "Manchmal ist es nur der Schatten einer Kette, der uns gefangen hält."
Hier kannst du die Folge hören
Wann hörst du was?
10:15 Was passiert bei Stress im Körper
12:40 Meine Erfahrungen mit Angst & Stress
13:10 Wie kam ich überhaupt in diese Situation
16:15 Die Lust am Lernen ist mir vergangen
20:50 Ich war sicher, da schaffe ich es nie raus
21:47 Die Gefahr ist nicht real
22:25 Und dann kamen die Panikattacken
23:55 Was Stress mit unserem Denken zu tun hat
27:37 Wie können wir Stress begegnen können
29:57 Gelassenheit entwickeln
Und noch das:
Hier schreibe und spreche ich von meinen eigenen Gedanken und Erfahrungen. Es ist ein kleiner und zusammenfassender Ausschnitt. Dafür hatte ich Hilfe. Kämpfst du selbst mit Ängsten oder anhaltendem Stress, dann lohnt es sich vielleicht dir Unterstützung zu suchen. Kennst du selbst Menschen, die in einer schwierigen Situation stecken. Hier findest du Informationen und offene Ohren:
Die Stiftung bietet Beratungen im rechtlichen und psychosozialen Bereich an, und sie engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten und Dienstleistungen für die Gleichstellung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
147 unterstützt junge Menschen, wenn sie kleine oder grosse Sorgen, Probleme oder Fragen haben.
Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität.